ICH BIN FÜR SIE DA !
Atelier für Restaurierung Jever
26441 Jever
Inh. Lars-Erik Böhner
Dipl. Restaurator (FH)
Große Wasserpfortstrasse 626441 Jever
ERREICHBARKEIT
Montag bis Freitag tagsüber !
Mobil : 0175 - 261 20 14
E -Mail :
boehner@restaurierung-jever.de
Termine nach Vereinbarung
Anfahrt mit Google Maps
WILLKOMMEN BEIM ATELIER FÜR RESTAURIERUNG JEVER
Restaurierung von Kunst- und Kulturgut,
Konservierung und Restaurierung von Holzobjekten !
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meinen Internetseiten. Hier möchte ich Ihnen Einblicke in meine tägliche Arbeit und mein Leistungsspektrum geben. Ich beantwortete Ihnen jederzeit gerne alle offenen Fragen.
Bildtitel
Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Oldenburg: Das Empfangszimmer
Button
ÜBER MICH

Diplom-Restaurator Lars-Erik Böhner
In Neuenburg aufgewachsen und seit 2006 als Diplom-Restaurator erfolgreich selbstständig tätig. Prägend für mich war das stark auf den Werkstoff Holz ausgerichtete örtliche Handwerk. Nebenbei half die praktische Arbeit während meiner Schulzeit an den Werkstätten von Johann Kunst in Neuenburg beim Sammeln von bedeutenden Erfahrungen im Umgang und der Verarbeitung mit dem Werkstoff Holz.Verschiedene Praktika nach dem Abitur in der Hansestadt Hamburg, an privaten Restaurierungswerkstätten und der Kulturbehörde über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren führten mit der Bewerbung an der Fachhochschule Hildesheim zum Studiengang Restaurierung für Möbel- und Holzobjekte.Seit dem Abschluss des Diplom Studienganges 2004 an der HAWK, Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft in Hildesheim, sind Arbeiten an Möbeln, Holzobjekten und denkmalgeschützten Bauelementen und Inneneinrichtungen aus dem privaten und öffentlichen Bereich durchgeführt worden. Seit Januar 2018 mit der Eröffnung des Ateliers für Restaurierung in Jever eigenverantwortlich und selbständig mit den Schwerpunkten Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut in der Denkmalpflege und Holzobjekten tätig.
Diplom-Restaurator Lars-Erik Böhner
In Neuenburg aufgewachsen und seit 2006 als Diplom-Restaurator erfolgreich selbstständig tätig. Prägend für mich war das stark auf den Werkstoff Holz ausgerichtete örtliche Handwerk. Nebenbei half die praktische Arbeit während meiner Schulzeit an den Werkstätten von Johann Kunst in Neuenburg beim Sammeln von bedeutenden Erfahrungen im Umgang und der Verarbeitung mit dem Werkstoff Holz.Verschiedene Praktika nach dem Abitur in der Hansestadt Hamburg, an privaten Restaurierungswerkstätten und der Kulturbehörde über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren führten mit der Bewerbung an der Fachhochschule Hildesheim zum Studiengang Restaurierung für Möbel- und Holzobjekte.Seit dem Abschluss des Diplom Studienganges 2004 an der HAWK, Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft in Hildesheim, sind Arbeiten an Möbeln, Holzobjekten und denkmalgeschützten Bauelementen und Inneneinrichtungen aus dem privaten und öffentlichen Bereich durchgeführt worden. Seit Januar 2018 mit der Eröffnung des Ateliers für Restaurierung in Jever eigenverantwortlich und selbständig mit den Schwerpunkten Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut in der Denkmalpflege und Holzobjekten tätig.
ICH BIN FÜR SIE DA !!
Atelier für Restaurierung Jever
Inh. Lars-Erik Böhner
Dipl. Restaurator (FH)
Große Wasserpfortstrasse 626441 Jever
ERREICHBARKEIT
Montag bis Freitag tagsüber !
Termine nach Vereinbarung
Anfahrt mit Google Maps
WILLKOMMEN BEIM ATELIER FÜR RESTAURIERUNG JEVER
Restaurierung von Kunst- und Kulturgut, Konservierung und Restaurierung von Holzobjekten !
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meinen Internetseiten. Hier möchte ich Ihnen Einblicke in meine tägliche Arbeit und mein Leistungsspektrum geben. Ich beantwortete Ihnen jederzeit gerne alle offenen Fragen.
Bildtitel
Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte Oldenburg: Das Empfangszimmer
Button
ÜBER MICH

Diplom-Restaurator Lars-Erik Böhner
In Neuenburg aufgewachsen und seit 2006 als Diplom-Restaurator erfolgreich selbstständig tätig. Prägend für mich war das stark auf den Werkstoff Holz ausgerichtete örtliche Handwerk. Nebenbei half die praktische Arbeit während meiner Schulzeit an den Werkstätten von Johann Kunst in Neuenburg beim Sammeln von bedeutenden Erfahrungen im Umgang und der Verarbeitung mit dem Werkstoff Holz.
Verschiedene Praktika nach dem Abitur in der Hansestadt Hamburg, an privaten Werkstätten und der Kulturbehörde über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren führten mit der Bewerbung an der Fachhochschule Hildesheim zum Studiengang Restaurierung für Möbel- und Holzobjekte. Seit dem Abschluss des Diplom Studienganges 2004 an der HAWK, Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft in Hildesheim, sind Arbeiten an Möbeln, Holzobjekten und denkmalgeschützten Bauelementen und Inneneinrichtungen aus dem privaten und öffentlichen Bereich durchgeführt worden. Seit Januar 2018 mit der Eröffnung des Ateliers für Restaurierung in Jever eigenverantwortlich und selbständig mit den Schwerpunkten Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut in der Denkmalpflege und Holzobjekten tätig.
Verschiedene Praktika nach dem Abitur in der Hansestadt Hamburg, an privaten Werkstätten und der Kulturbehörde über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren führten mit der Bewerbung an der Fachhochschule Hildesheim zum Studiengang Restaurierung für Möbel- und Holzobjekte. Seit dem Abschluss des Diplom Studienganges 2004 an der HAWK, Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft in Hildesheim, sind Arbeiten an Möbeln, Holzobjekten und denkmalgeschützten Bauelementen und Inneneinrichtungen aus dem privaten und öffentlichen Bereich durchgeführt worden. Seit Januar 2018 mit der Eröffnung des Ateliers für Restaurierung in Jever eigenverantwortlich und selbständig mit den Schwerpunkten Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut in der Denkmalpflege und Holzobjekten tätig.